Sonntag, 24. November 2013

SiebenSachenSonntag KW47/13

Sonntags ist SiebenSachen-Zeit, nach der Idee von Frau Liebe.  Mal überlegen, was habe ich denn heute mit meinen Händen gemacht?

1. Frühstück. Mit ganz viel formidablem Käse.
 2. Den neuen Kühlschrankschmuck aufgehängt und mich darüber amüsiert.
7
 3. Säckchen genäht und befüllt.
 4. Sternchen gestanzt.
 5. Zahlen gestempelt.
6. 3. bis 5. miteinander kombiniert.

7. Zur Belohnung ein Schaumbad eingelassen.

Ich wünsche noch eine schönen Restsonntag und eine tolle Woche.
Es grüßt TineKaracho*

Freitag, 15. November 2013

FragenFotoFreitag KW46/13

Steffi von ohhhmhhh hat den FrageFotoFreitag ins Leben gerufen. Dazu denkt sie sich jede Woche fünf Fragen oder eine monothematische Aufgabe aus und beantwortet sie mit Fotos. Find ich wieder mal super, deswegen bin ich diesmal auch mit von der Partie. Diese Woche will sie sehen und hören, wofür wir dankbar sind. Und los: 

1.
Unendlich dankbar bin ich für den fantastischen Fuchs. Weil er mich erträgt, und trotzdem noch toll findet, weil er mich aufmuntert, wenn ich grummelig bin, weil er mich zum lachen bringt und manchal mit mir weint, und weil er einfach der Beste ist!
2.
Gleich danach kommt meine Familie. Weil sie immer eine bisschen anders war und ist, als andere Familien, weil ich mich 100%ig auf sie verlassen kann, weil sie immer für mich da sind und weil es nur wenig gibt, was schöner ist, als wenn wir alle zusammen sind.
3.

Ohne die vielen lieben Menschen, die ich meine Freunde nennen darf, wäre mein Leben traurig und grau, bunt wird es erst durch ihre Vielfalt und Verschiedenheit. Jeder einzelne ist etwas Besonderes und trägt durch seiner Art dazu bei, jeden Tag meines Lebens zu etwas Besonderem zu machen. Leider gibt es kein Foto mit allen, deswegen hier nur ein Teil der lieben Meute.
4.
Dankbar bin ich auch für die lieben Pelztierchen, die mein Leben bisher bereichert haben und es aktuell immer noch tun. Eine schnurrende Katze senkt den Blutdruck und macht glücklich, das kann ich absolut bestätigen. Auch wenn ich grade keine eigene beheimaten kann, werden die ehemaligen WG-Katzen so häufig wie möglich bekuschelt. Und sobald es geht, kommt mir auch wieder eine ins Haus.
5.
Zu guter Letzt bin ich dankbar für all die wundertollen, lustigen und herzanrührenden Ereignisse, die ich dank 1. bis 4. bereits erleben durfte. Für all dies um mich herum bin ich unglaublich dankbar, und viel mehr brauche ich nicht zum glücklich sein!




Dienstag, 12. November 2013

Alltagsheld KW46/13

Heute ist Dienstag, und da kürt Stephie von roboti liebt immer die Alltagshelden. Meiner ist heute schon ziemlich alt, und er begleitet mich schon mein ganzes Leben:
Diese wunderbare Karte von Ruhrgebiet und Umgebung ist von 1952. Die Eltern haben sie im Sommer 1976 in Wuppertal auf dem Flohmarkt erworben. Für sagenhafte 10 D-Mark. Seit ich denken kann, hing sie bei uns im Wohnzimmer und wurde nach jedem Umzug wieder dort hingehängt. Als die Eltern irgendwann das Wohnzimmer renovierten, ist sie in den Keller gewandert und da erstmal geblieben. Das fand ich absolut skandalös, und als mein WG-Leben sich dem Ende entgegen neigte und der fantastische Fuchs und ich die Einrichtung unserer Wohnung planten, habe ich das einfach mal angemerkt. Darauf der Vater: "Dann nimm sie doch mit.". Jetzt hängt sie bei uns im Wohnzimmer und macht sich da prächtig. Sie weckt bei jedem Ansehen Kindheitserinnerungen und erfreut mich immer wieder aufs neue. Schließlich bin ich ja auch gebürtige Bochumerin, also ein waschechtes Ruhrpottkind...

Sonntag, 10. November 2013

SiebenSachenSonntag KW45/13

Der allererste Blog, auf den ich damals über das Gesichtsbuch gestolpert bin, war dieser hier: hamburg von innen. Dort habe ich einen ihrer tollen Schlüssel gewonnen (und bis heute kein Beweisfoto geschickt, Schande über mich!), und bin auf dem SiebenSachenSonntag (im Orginal von frau liebe) gestoßen, der mich dazu bewogen hat, regelmäßig dort zu stöbern und Vrenis tolle Ideen, Flohmarktfunde und Geschichten zu verfolgen. Deswegen werde ich diese Tradition auch auf meinem Blog ein- und fortführen. Hier also sieben Sachen, die ich am Sonntag fabriziert habe.
 

Den ersten Kaffee bzw. Tee des Tagens mit der königlichen Familie zelebriert.

Susi Spülmaschine und Wilma Waschmaschine beladen und angestellt, um dem Chaos ein wenig entgegenzuwirken.
Ein Stündchen mit Emma, der Zwillingsnadel und einem zukünftigen Geschenk verbracht.



Meine Möhre gesattelt, um ein altes Projekt auf den neusten Stand zu bringen. Geklappt hat es zwar leider nicht, aber trotzdem war es eine schöne Spazierfahrt mit ein wenig Sonnenschein.
Fleißig gesägt. Wofür wird aber erst nächste Woche verraten.











 Mit leckeren Kirschmuffins, einem neuen Teechen und der Kuscheldecke auf dem Massagesessel eingekuschelt, um die täglich Dosis Crime zu genießen.
Abendessen vorbereitet. 
Es gibt Artischocken, nomnomnom...









Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntag!

Samstag, 9. November 2013

Wie wir zu einem Massagesessel kamen...


Vor ein paar Tagen verriet eine anonyme Quelle dem fantastischen Fuchs und mir, dass man auf der Hommepage von dem Laden, der wie das Gegenteil von Minus heißt, durch einen Bug einen Massagesessel für echt billig erwerben kann. Nach kurzer Überlegung haben wir uns einen bestellt, und am nächsten Tag kam dann eine Mail der Marketing-Abteilung des besagten Ladens, das zwar ein Fehler unterlaufen wäre, die Ware aber trotzdem zum günstigeren Preis zugestellt werden würde. Noch einen Tag später schleppte dann ein laut fluchender Paketboten ein riesiges Paket in den dritten Stock. Nachdem der fantastische Fuchs endlich nach Hause gekommen war, haben wir ihn zusammengebaut. Dabei wurde dann auch noch ein wenig geflucht, weil zusammen Handwerken eine Sache ist, bei der wir beide jeweils denken, dass wir es besser können als der andere... Nichtsdestotrotz steht das Prachtstück jetzt im Schlafzimmer, und es ist weniger scheußlich als befürchtet. Außerdem ist das Ding ziemlich bequem. Und es vibriert im Rücken, und im Nacken, und der Fusshocker kann auch vibrieren. Ich finds toll und hab ihn schon Mats getauft. Der fantastische Fuchs sagt geht so. Ob wir ihn behalten, ist noch offen. Fest steht nur: Ich werd ihn nicht die Treppe runterschleppen. Und jetzt setz ich mich rein und lass mich massieren.




Donnerstag, 7. November 2013

Something weird

Der fantastische Fuchs und ich haben eine gemeinsame Leidenschaft, und das ist das sich Einverleiben von schlechten Filmen, also B-Movies, Klassikern, (S)Exploitation und so weiter und so fort. Wir haben uns selber auch schon eine beachtliche Sammlung zugelegt und verabreden uns immer mal wieder mit ein paar anderen Verrückten, um diese Schlechtigkeiten in alle ihrer Pracht zu zelebrieren.
Vor einiger Zeit haben wir in Köln per Zufall das something weird cinema für uns entdeckt. Dort wird dem Trash in Reinform gehuldigt, und zwar nicht etwa auf DVD, sondern ganz stilecht und oldschool auf 16 oder 35 mm - ein Träumchen! Leider schaffen wir es viel zu selten, aber gestern war es mal wieder so weit und zwar mit dem Film, der Quentin Tarantino zu "Death Proof" inspiriert haben soll: "Die Blechpiraten - Gone in 60 seconds", und zwar in der Wiederaufführungs-Fassung von 1983 mit dem grandiosen Untertitel "Auf dem Highway spielt die Polizei verrückt". Und was soll ich sagen? Der Name ist Programm: Die Polizei von Los Angeles versucht, eine Autoschieberbande zu fassen. Aber eigentlich ist der ganze Film eine einizge gigantische Verfolgungsjagd, im Laufe dieser so viele Autos wie möglich geschrottet werden. Das ganze wird abgerundet durch bescheuerte Dialoge und das typische 70ger-Flair. Wir hatten jede Menge Spaß und freuen uns schon auf nächste Woche, dann gibt es nämlich "Flash Solo - Der Vernichter"...

Mittwoch, 6. November 2013

Lieblingspulli

Meine Nähmaschine Emma habe ich Euch gestern vorgestellt. Heute ist nun mein aktuelles Lieblingsschnittmuster dran. Es heißt Elsa und ich habe es im Dawanda-Shop schnipp-schnapp-schnittmuster erstanden. Elsas wegen habe ich mich ausgiebig mit der mir lange Zeit sehr suspekten Zwillingsnadel beschäftigt, und nachdem ein paar davon ihr Leben, oder besser gesagt ihre Spitzen gelassen haben, ging es ordentlich voran. Da ich im Moment total auf gemütliche Longpullis stehe, hab ich die Orginal-Elsa noch etwas verlängert und voilá: bisher schon drei mal verarbeitet. Und das werden auch sicher nicht die letzten gewesen sein.
Die Stoffe habe ich entweder hier, oder auf dem Stoffmarkt oder in einem kleinen niedlichen (leider auch schweineteuren) Stoffladen in Camebridge gefunden. Am liebsten würde ich meine Elsas nur noch tragen, und laut dem fantastischen Fuchs tue ich das auch. Sie sind aber auch einfach nur unglaublich bequem und sehen trotzdem nicht gammelig aus. Außerdem bin ich jetzt noch ein größerer Jersey-Fan als vorher und kann es nun auch endlich verarbeiten, juhu!